Seit zwei Jahrtausenden werden am Ufer der Mosel Weinreben kultiviert. Bedingt durch das gemäßigte milde Klima und die kalkreichen Böden im Norden sowie die Ton-Mergel-Böden im Süden der Luxemburger Mosel gedeihen hier unsere Reben in Einklang mit der Natur. Unsere Winzer produzieren die besten Trauben auf diesem einzigartigen Terroir. Hier entstehen eine Reihe von Weinen mit unvergleichbarer Frische und Spritzigkeit. Ideale Partner für Ihre persönlichen kleinen Glücksmomente.
Seit zwei Jahrtausenden werden am Ufer der Mosel Weinreben kultiviert. Bedingt durch das gemäßigte milde Klima und die kalkreichen Böden im Norden sowie die Ton-Mergel-Böden im Süden der Luxemburger Mosel gedeihen hier unsere Reben in Einklang mit der Natur. Unsere Winzer produzieren die besten Trauben auf diesem einzigartigen Terroir. Hier entstehen eine Reihe von Weinen mit unvergleichbarer Frische und Spritzigkeit. Ideale Partner für Ihre persönlichen kleinen Glücksmomente.
Die an der luxemburgischen Mosel vorherrschenden Muschelkalk- und Keuperböden weisen schon auf den von der Rebsorte bevorzugten Boden hin. Wenngleich die frühreifende Sorte keine großen Ansprüche an den Standort stellt, so erhält sie auf Muschelkalk doch am besten ihre typische Frische.
In der Luxemburger Weinlandschaft war der Müller-Thurgau bis in die sechziger Jahre die am meisten angebaute Rebsorte. Doch dass er heute immer noch auf ca. 300 Hektar wächst, verdankt er unter anderem seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner leichten Zugänglichkeit, sowohl für Kenner als auch diejenigen, die gerade erst anfangen, die Weinwelt für sich zu entdecken.
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die luxemburger Mosel, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage. Auf dem Moselmuschelkalk äußert sich dies in einem schlanken Körper voll frischer Zitrusfrüchte mit einer spritzigen Säure. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden Steillagen entlang der Winzerdörfer.
Der Auxerrois gehört zur Gruppe der Burgunder. In den Weinbergen der Domaines Vinsmoselle wachsen Auxerrois Trauben auf 125 ha. Somit kommt das Moseltal mit seinen guten Böden und der Hanglage seinen Bedürfnissen sehr entgegen. Der Auxerrois ist körper- und bukettreicher als die Burgunder. Er erinnert an den Weißburgunder, jedoch mit geringeren Säurewerten, wirkt er weicher und filigraner.
Der Pinot Gris gedeiht vor allem auf Lössterrassen, aber besonders wohl fühlt er sich auf den Muschelkalk- und Keuperböden der luxemburgischen Mosel. Im Allgemeinen mit einem niedrigen Säuregehalt ausgestattet, ergibt diese Rebsorte sehr strukturierte Weine, die Frische, Eleganz und Fruchtigkeit vereinen. Er wird immer häufiger bei uns im Moseltal angebaut.
Auch die Ansprüche des Pinot Blancs an Boden und Klima zeigen, dass er ein echter „Burgunder“ ist. Seine Forderungen sind hoch: bevorzugt werden warme, möglichst tiefgründige und kräftige Muschelkalk- und Keuperböden sowie exponierte, trocken-warme Lagen. Vor allem die Böden im Luxemburger Moseltal verleihen ihm seinen vollen Charakter.
Der Pinot Luxembourg ist eine Komposition aus den drei Rebsorten Auxerrois, Pinot Blanc und Pinot Gris. Somit vereint er alle positiven Eigenschaften der Rebe, sowie die Eigenschaften des Terroirs, auf dem sie wachsen. Und das alles in einer Flasche Wein. Dem Know-how unserer Winzer und der Kunst unserer Kellermeister ist es zu verdanken, dass es uns jedes Jahr gelingt, einen perfekt ausgewogenen Wein zu kreieren.